Veranstaltungskaufleute sorgen einerseits auf Events für deren reibungslosen Ablauf und organisieren und planen andererseits vom Büro aus. Sie entwickeln zielgruppengerechte Konzepte für Messen, Kongresse, Konzerte oder Ausstellungen, schätzen Veranstaltungsrisiken ein und kalkulieren Kosten.
Als Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann beraten und betreuen Sie Kunden vor und während der Veranstaltungen. Sie beobachten das aktuelle Marktgeschehen im Eventbereich und entwickeln Marketingkonzepte. Kaufmännische Tätigkeiten und Aufgaben im Personalwesen sind ebenfalls Bestandteil der Arbeit als Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann.
Als Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann bieten sich die unterschiedlichsten Arbeitsmöglichkeiten: in Werbe- und Eventagenturen, bei Theater- und Konzertveranstaltern, Rundfunkanstalten, Messegesellschaften oder Agenturen für Sportmarketing. Darüber hinaus finden Sie in Catering-Unternehmen, Hotels mit Veranstaltungsbereich oder in Büros für Stadtmarketing interessante Jobs.
Arbeitsmarktperspektiven Als Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann können Sie in der Unterhaltungsbranche, bei Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie in Unternehmen für Veranstaltungstechnik einen Job finden und haben damit sehr gute berufliche Aussichten.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich: Veranstaltungskaufleute können sich z.B. mit einer Event-Agentur oder einem Betrieb für Konferenz-, Tagungs- und Veranstaltungstechnik (Handel, Beratung, Verleih) selbstständig machen.
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick Veranstaltungen konzipieren und organisieren
Kunden beraten, informieren und betreuen an der Entwicklung von zielgruppengerechten Veranstaltungskonzepten mitwirken Konzepte und Ergebnisse präsentieren Angebote einholen, Unterlagen von Künstlern/Künstlerinnen beschaffen, ordnen und archivieren, Verträge aushandeln Kosten- und Gewinnpläne erstellen Ablauf- und Regiepläne erstellen, dabei je nach Veranstaltungsart mit Künstlern/Künstlerinnen, Architekten/Architektinnen, Designern/Designerinnen, Technikern/Technikerinnen, Produzenten/Produzentinnen und Agenten/Agentinnen zusammenarbeiten Veranstaltungsrisiken kalkulieren und bewerten alle an einer Veranstaltung beteiligten Arbeiten, Stellen, Firmen und Mitwirkenden koordinieren veranstaltungstechnische Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften berücksichtigen, beispielsweise in Fragen der Sicherheit, der Infrastruktur (Verkehrsanbindung, Verpflegung, Toiletten, Parkplätze) oder bezüglich des Schutz- und Ruhebedürfnisses von Anwohnern Endkalkulationen und Erfolgskontrollen durchführen Veranstaltungen durchführen
Ablauf- und Regiepläne umsetzen, dabei je nach Veranstaltungsart mit Künstlern/Künstlerinnen, Architekten/Architektinnen, Designern/Designerinnen, Technikern/Technikerinnen, Produzenten/Produzentinnen und Agenten/Agentinnen zusammenarbeiten veranstaltungstechnische Einrichtungen, Veranstaltungs- und Organisationsabläufe überwachen im Marketing den Veranstaltungsmarkt beurteilen, Marketingkonzepte erarbeiten und durchführen kaufmännische Aufgaben erledigen
Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse gestalten und organisieren, kaufmännische Geschäftsvorgänge bearbeiten und Kalkulationen durchführen personalwirtschaftliche Vorgänge bearbeiten Quelle: Berufenet
Interessen Wenn Sie Interesse an den folgenden Tätigkeiten und Bereichen haben, könnte der Beruf Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann das Richtige für Sie sein:
planende und organisierende Tätigkeiten Organisationstalent ist von Anfang bis Ende der Veranstaltungen gefragt, z.B. müssen auch Eventualitäten wie Beschwerden der Nachbarn einkalkuliert werden; dann ist Improvisationstalent erforderlich! kundenorientierte Tätigkeiten Werbung und Marketing Veranstaltungen müssen gut vermarktet werden, um die Zielgruppe zu erreichen. kaufmännisches Denken z.B. eine gesicherte Finanzierung der Veranstaltung anhand Kosten- und Gewinnplänen gewährleisten Bürotätigkeiten z.B. um alle kaufmännischen Angelegenheiten rund um die Veranstaltung zu erledigen |